Hygienebeauftragter
Der Hygienebeauftragte (HB) ist ein Dienstleister, der in Organisationen und Einrichtungen als Multiplikator und Berater zu hygienerelevanten Themen fungiert.
Aufgaben eines Hygienebeauftragten
- Infektionsprävention
- Erstellen von Hygieneplänen und Desinfektionsplänen
- Schulen der Mitarbeiter/innen
- Umsetzung und Einhaltung von Hygienevorschriften
- Begleitung von Zertifizierungs-Audits
- Absprache mit Behörden
- Erstellen von Merkblättern
- Durchführung von regelmäßigen Begehungen
- Überprüfung der Hygienequalität
Was macht ein Hygienebeauftragter?
Ein Hygienebeauftragter übernimmt vielseitige Aufgaben im Unternehmen und ist für die Einhaltung und Umsetzung von Hygienevorschriften in den Bereichen der Personal-, Produktions- und Betriebshygiene zuständig.
Außerdem beraten Hygienebeauftragte bei der Auswahl von hygienischen Verbrauchsmaterial, wie z. B. Einweghandschuhen, oder anderer hygienerelevanter Anschaffungen. Daneben wirken sie unter anderem auch bei der Erfassung und Dokumentation von nosokomialen Infektionen mit.
Warum gerade jetzt ein Hygienebeauftragter notwendig ist!
Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie ist es unerlässlich einen Hygienebeauftragten einzusetzen. Ziel ist es Mitarbeiter und Kunden vor übertragbaren Krankheiten zu schützen. Infektionskrankheiten vorbeugen, frühestmöglich erkennen, eine Weiterverbreitung verhindern, dabei Lebensqualität und reibungslosen Arbeitsablauf bewahren.
Um eine einwandfreie Infektionsprävention zu gewährleisten müssen Kenntnisse in folgenden Bereichen vorhanden sein und umgesetzt werden:
Rechtliche Grundlagen
- Infektionsschutzgesetze
- Lebensmittelhygieneverordnung
- Trinkwasserverordnung
- Biostoffverordnung
- Gefahrstoffverordnung
Grundlagen der Mikrobiologie
- Bakterien
- Viren
- Pilze / Pilzsporen
- Prionen
- „behüllte“ Viren
- „unbehüllte“ Viren
Basishygiene
- Händehygiene
- Flächendesinfektion
- Schutzkleidung
- Hautschutz
- Personalhygiene
Hygieneregeln
- Verhalten beim Husten, Niesen und Schnäuzen
- Gäste informieren
- Maske tragen
- Abstand einhalten
- Hygienemaßnahmen beachten
- Ausschluss von positiv getesteten Gästen
- Ausschluss von „Erstkontakt Personen“
- Laufwege planen
Hygienemanagement
- Hygienebegehungen
- Risikoeinschätzungen
- Hygieneplan erstellen und/oder aktualisieren
- Schulungen für Beschäftigte
- Tägliches Updaten
Achtung! Durch laufend neue Erkenntnisse in Umgang mit Bakterien und Viren ist ein ständiges Updaten in den jeweiligen Bereichen unerlässlich.
Keine Zeit ein Hygienekonzept auszuarbeiten und die erforderlichen Schulungen durchzuführen?
Wir haben die perfekte und kostengünstige Lösung parat, um euer Zeitmanagement nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Als externer Dienstleister bieten wir euch ein Rundum-sorglos-Paket als Hygienebeauftragter für die Bereiche: Gastronomien, Schulen, Bildungseinrichtungen, Bars, Cafés, Hotels, Clubs, Messen und Events an.
Bildungseinrichtungen
Bars, Cafe’s, Gastronomien und Hotels
Clubs, Messen und Events
Vorteile eines externen Hygienebeauftragten:
- Regelmäßige erforderliche Weiterbildungsmaßnahmen für Ihre Mitarbeiter entfallen
- Keine Mehrkosten durch höhere Gehaltsforderungen
- Zusätzliches Personal oder Überstunden der Mitarbeiter durch den erhöhten Zeitaufwand nicht erforderlich
- Keine Neuausbildung des Hygienebeauftragten bei Mitarbeiterverlust notwendig
Unser Leistungsspektrum: CORONA-HILFE
- Beratung und Erstellung von Hygiene-Konzepten
- Hygiene-Maßnahmen mit koordinierter Ausführung
- Überwachung der Einhaltungen dieser Anweisungen
- Schulung der verantwortlichen Mitarbeiter
- Sicherheit- und Schutzmaßnahmen für ein einheitliches Hygiene-Konzept
- Erstellung von Richtlinien und Sofortmaßnahmen
- Prüfung aller Hygienerelevanter Objekte und Nutzbarkeit